
WOLDT concept
by Prof. Dr. Isabella Woldt

Seaside me
Ausstellung
Haspa Windows (pop-up Woldt Gallery)
Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg
Unterstützt durch Hamburger Sparkasse
Ausstellung Seaside me zeigt vier fotografische Arbeiten aus den Jahren 2018 bis 2020, die Naturbeobachtung, Erinnerung und Selbstverortung miteinander verweben. Drei der Werke – Zwillinge wie es war, Geschichte nautisch und Organisch 2 – entstanden an der Atlantikküste in Saunton Sands (North Devon). In einem intensiven Moment bäumte sich das Meer auf, ein starker Wind setzte ein – die Naturkräfte zeigten sich in ihrer ganzen Wucht. Seit unserem Ursprung im Meerwasser begleiten sie uns, faszinieren uns auf erhabene Weise, fordern unser Spiel – und hinterlassen Spuren. In der Landschaft werden diese Spuren sichtbar als Einschnitte: am Horizont, in der Erde, in den Formen der Gezeiten.
Die vierte Arbeit, Primordial, entstand am Alsterlauf in Hamburg. Zwei abgehakte Baumstämme liegen im grünen Moos – auch hier ein Schnitt, ein Eingriff, eine Markierung der Zeit. Diese Einschnitte, ob in der Landschaft oder im Leben, prägen sich ein, werden Teil eines kollektiven wie persönlichen Gedächtnisses – und werden sichtbar. Die Erde erscheint als Speicher der Welt und des Menschen, als Trägerin von Zeit, Erinnerung und Veränderung.
Diese fotografische Serie ist Teil meiner künstlerischen Reise unter dem Namen Woldt concept, die aus dem Bedürfnis hervorging, das Verhältnis zwischen dem verbal-begrifflichen Ausdruck und der visuellen Gestaltung zu erkunden. Seit Jahren schreibe ich neben meinen wissenschaftlichen Arbeiten Gedichte und gelegentlich Kurzgeschichten. Die hier gezeigten Fotografien sind keine Metaphern, sondern Verse – visuelle Verse –, mit denen ich gezielt gesuchte Wahrnehmungserfahrungen reflexiv beschreibe. Ich bin stets auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, was meinen Blick und meine Aufmerksamkeit lenken – und wie das Gesehene gestaltet wird. Geschichte und historische Prozesse – das Kommen und Gehen, wie auf dem Strand, wo die Wellen bringen und nehmen – führen uns zur Reflexion. Sie verführen uns, mitzuspielen, hinauszugehen, dem Rauschen zuzuhören. Das Wasser hinterlässt Spuren, wie Spolien, formt eine unbeständige, sich ständig wandelnde Küstenlandschaft – sichtbar etwa in Organisch 2 oder Geschichte nautisch. Auch in primordial, mit den beiden abgetrennten Baumstämmen am Alsterlauf, kehren sich Worte aus den Bildern hervor, werden lesbar – und werfen sich zugleich wieder in sie zurück. Das Sichtbare wird zum Gedicht.
Ich bin Kunsthistorikerin, Kulturwissenschaftlerin, Hochschullehrerin und intermedial arbeitende Künstlerin. In meiner künstlerischen Praxis verbinde ich Fotografie, Konzeptkunst, Text, Video und Naturmaterialien, um Erinnerungsprozesse, Körpererfahrungen und gesellschaftliche Transformationsprozesse sichtbar zu machen. Unter dem Namen Woldt concept entwickele ich Kunstwerke, die sich mit Themen wie Gedächtnis, Identität, Verkörperung und räumlicher Erfahrung auseinandersetzen. Meine künstlerische Arbeit ist eng mit meiner Forschung zu Embodied Cognition, ästhetischer Theorie und Anthropologie des Kunstschaffens verknüpft und entsteht oft im Dialog mit zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern vor interdisziplinären Kontexten.
info@woldtgallery.com
Woldt concept, Bio-Geist Erinnerungsprozesse und Kunst (5), Le Cannet I, August 2024, Fotografie
Kunstprojekte
Aktuell
- Forschungsprojekt: Wahrnehmungspsychologie der Textilen Künste
- Künstlerisches Forschungsprojekt: Gedächtnisbäume (Memory Trees): Zur Psychologie der Natur
- Forschungsprojekt: Anselm Kiefer in Barjac
- Forschungs- und Ausstellungsprojekt: Im Sinne des Gedächtnisses. Bio-Geist-Erinnerungsprozesse und Kunst
- Publikationen:
1. Im Labor der Bildertafeln. Aby Warburgs Theorie des Bildgedächtnisses. (Monographie)
2. Kunstpsychologie. Wege zur Kunst. (Monographie)
Foto: Magdalena Abakonowicz, Sitzende Figuren, 1974-1979
Kontroversen
Kunst und Ethik & Ethik der Kunst
Vergangene Ausstellungen
WOLDT Gallery
The Fear of the Fog
Alex Kuznetsov
Paintings
Woldt Gallery, Hamburger Hof, Jungfernstieg 26-28, 20354 Hamburg

Ausstellung WOLDT Gallery
Geschichte Nautisch
oder wie die Natur transformiert
WOLDT concept, Fotografische Essays, 2018-2020
Antoni Tàpies
Nathalie Edwards
Bild: HISTORY NAUTIC, 2018, 51.8 x 39 cm, 4 cm weißer Rand
Nathalie Edwards, Radiant Earth Goddess, 2022

Die Ausstellung zeigt Fotoserien, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren entstanden sind. Sie repräsentieren meist Naturästhetik in unterschiedlichen Kontexten und Atmosphären, evozieren aber auch persönliche Beziehungen.
Begleitet werden sie von poetischen Texten und Prosa Beschreibungen. In ihrer visuellen Erscheinung enthalten die Fotografien keine entscheidenden digitalen Modalitäten.
9 JUNI - 7 JULI 2022, Hamburg /
verlängert bis zum 20 Juli 2022
NEW!!
Artist Talk mit Nathalie Edwards
The Film
Veröffentlichung auf der webseite der galerie www.woldtgallery.com am 12 Juli 2022
Hamburger Hof Passage
Jungfernstieg 26-28, D-20354 Hamburg
Öffnungszeiten / zurzeitMo. und Sa. 12-18 UhrDo.-Fr. 16-19 Uhr
Verkehrsanbindung: U-S Bahn Jungfernstieg, U-Bahn Rathausmarkt, U-Bahn Gänsemarkt
Parken (€): Öffent. Parkhaus im Hanse Viertel, Einfahrt Hohe Bleichen

Summer exhibition in WOLDT GALLERY
Nathalie Rey "Stuffed Animals" and "Plastics",
and gallery artists
22 JULI - 30 AUGUST 2022
Special opening 25 August 2022, 18 Uhr
Wir freuen uns darauf!
WOLDT Gallery,
Hamburger Hof Passage
Hamburg

Die neusten Posts in unserem Blog
Erfahren Sie hier das Neuste
